Noch immer sind die Organspendezahlen in Deutschland auf niedrigem Niveau. | Innovatives Tool unterstützt am Uniklinikum bei der Identifikation von potenziellen Organspendern. | Medizinerinnen und Mediziner ...
Hier die gemeinsame Presseerklärung der Stadt Dresden und unseres Vereins TransDia-Sport Deutschland:
World Transplant Games kommen erstmals nach Deutschland - Weltmeisterschaft der Transplantierten ...
Die deutschen Transplantationszentren konnten ihre lebensrettende Tätigkeit der Organtransplantation auch während der Pandemie aufrechterhalten und haben trotz phasenweise deutlich geringerer Intensivbettenkapazität ...
Stiftungsvorstand: Mit optimierten Abläufen in den Kliniken ließe sich die Zahl erheblich erhöhen.
Die Zahl der postmortalen Organspender:innen in Deutschland hätte 2019 bei verbesserten Abläufen ...
Dr. Bettina Albers
Geschäftsstelle Deutsche Transplantationsgesellschaft e.V.
Um in Deutschland Organspende und -transplantation auf ein international übliches Niveau zu bringen, bräuchte ...
Bundesweit, flächendeckend, vom Kind bis zum Greis – herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau.
(Berlin, 7. Februar 2019) Im internationalen Vergleich nimmt die Herzchirurgie ...
... an Spenderherzen“, konstatiert PD Dr. Harringer. „Im Jahr 2017 konnten in Deutschland nur 253 Herzen transplantiert werden, ein alarmierender Tiefststand seit nahezu 25 Jahren. Erfreulicherweise konnten ...
... auf den Wartlisten für ein neues Herz: 2023 standen in Deutschland 1094 Patienten auf der Warteliste nur 330 Herztransplantationen gegenüber. Man möchte meinen: Wer ein neues Herz transplantiert bekommt, ...
Sie können unsere Arbeit unterstützen!
Foto: Micheile Henderson of Unsplash
Unser Spendenkonto
Bank: DKM Darlehnskasse Münster Kto.-Inh.: TRANSDIA-SPORT DEUTSCHLAND e.V. IBAN: ...
... vor der Herzschwäche schützen oder eine bestehende Erkrankung bremsen können
Zwar ist die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) mit bis zu vier Millionen Betroffenen in Deutschland nicht heilbar. Dennoch ...
Leipzig.
Nach der Transplantation der Niere ist die Lebertransplantation die am zweithäufigsten durchgeführte Organverpflanzung in Deutschland. Wie lässt sich bei Lebertransplantationen das Management ...
... vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 in Dresden.
Aufgrund des besonderen Engagements durch TransDia Sport Deutschland e.V. werden die nächsten Weltmeisterschaften 2025 in Dresden, und damit zum allerersten ...
... vor der Transplantation untersucht. Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) in Berlin hat wesentlich zu den Forschungsergebnissen beigetragen und war die erste Klinik in Deutschland, die das System ...
... und Behandlungsmöglichkeiten und zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung. Grundlage dieser Informationen ist die Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie.
In Deutschland gehört Bluthochdruck ...
... Durch verschiedene Maßnahmen soll die Peritonealdialyse in Schleswig-Holstein gestärkt werden. Das Projekt wird durch die DGfN unterstützt und soll perspektivisch deutschlandweit Schule machen.
Die ...
... Mitglieder kommen aus ganz Deutschland und sind Transplantierte (Herz, Leber, Niere, Lunge u.a.) und Dialysepatienten sowie deren Angehörige oder auch sonstige der Thematik verbundene Menschen.
Seit ...
Bis zu sechs Leben retten – das können Menschen, die Organspender sind. Trotzdem gibt es in Deutschland immer noch viel zu wenig davon. Deswegen wird schon länger diskutiert, ob die gesetzliche Lage ...
... in Deutschland ist die Nierenfunktion so stark eingeschränkt, dass sie sich mehrmals wöchentlich einer Dialyse unterziehen müssen. Betroffene leiden oft an zusätzlichen Gesundheitsproblemen wie Diabetes ...
... Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2022“.
Zentrales Ergebnis des neuen Studienberichts ist die allgemein positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende: ...