Startseite
Aktuelles
Event Kalender
Stellungnahme des Vorstandes an den Ausschuss für Gesundheit
Über uns
Geschichte
Unser Vorstand
Mitglied werden
Mitgliedsantrag online
Satzung & Geschäftsordnung
Unterstützer
Filme
Events
TRANSDIA Sporttag 2021
Radtour-pro-Organspende
Euregio-Tour
Euregiotour 2022
Euregiotour 2020
Euregiotour 2016
Sport
Deutsche Meisterschaften
Grundlegendes
DM 2022 Hunsrück
DM 2020 Hunsrück
DM 2019 in Murr
DM 2018 in Villingen
DM 2017 in Leipzig
DM 2016 in Bremen
DM 2014 in Freising / Unterschleißheim
DM 2015 in Bruchsal
Europameisterschaften
European Heart And Lung Transplant Championships
Vitoria 2020
Lignano 2018
Vantaa 2016
Vilnius 2014
European Transplant and Dialysis Games
Oxford 2022
Dublin 2020
Cagliari 2018
Vantaa 2016
Krakow 2014
Weltmeisterschaften
1st Transplant Football World Cup 2020
WTG 2019 Newcastle
WTG 2017 in Málaga
Medaillenspiegel
WTG 2015 in Mar del Plata
WTG 2013 in Durban
The BILLION STEPS CHALLENGE
Winter-Meisterschaften
15. Österreichische Schi-Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten
WINTER WOLRD GAMES
Winter World Transplant Games 2020
Winter World Transplant Games 2018
Winter World Transplant Games 2014
Kooperation von TransDia und KIO
Sportergebnisse früherer Spiele
Deutsche Meisterschaften
Europameisterschaften
Weltmeisterschaften
WTG Records
Kontakt
Startseite
Aktuelles
Event Kalender
Stellungnahme des Vorstandes an den Ausschuss für Gesundheit
Über uns
Geschichte
Unser Vorstand
Mitglied werden
Mitgliedsantrag online
Satzung & Geschäftsordnung
Unterstützer
Filme
Events
TRANSDIA Sporttag 2021
Radtour-pro-Organspende
Euregio-Tour
Euregiotour 2022
Euregiotour 2020
Euregiotour 2016
Sport
Deutsche Meisterschaften
Grundlegendes
DM 2022 Hunsrück
DM 2020 Hunsrück
DM 2019 in Murr
DM 2018 in Villingen
DM 2017 in Leipzig
DM 2016 in Bremen
DM 2014 in Freising / Unterschleißheim
DM 2015 in Bruchsal
Europameisterschaften
European Heart And Lung Transplant Championships
Vitoria 2020
Lignano 2018
Vantaa 2016
Vilnius 2014
European Transplant and Dialysis Games
Oxford 2022
Dublin 2020
Cagliari 2018
Vantaa 2016
Krakow 2014
Weltmeisterschaften
1st Transplant Football World Cup 2020
WTG 2019 Newcastle
WTG 2017 in Málaga
Medaillenspiegel
WTG 2015 in Mar del Plata
WTG 2013 in Durban
The BILLION STEPS CHALLENGE
Winter-Meisterschaften
15. Österreichische Schi-Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten
WINTER WOLRD GAMES
Winter World Transplant Games 2020
Winter World Transplant Games 2018
Winter World Transplant Games 2014
Kooperation von TransDia und KIO
Sportergebnisse früherer Spiele
Deutsche Meisterschaften
Europameisterschaften
Weltmeisterschaften
WTG Records
Kontakt
Startseite
Sitemap
Startseite
Aktuelles
Event Kalender
Stellungnahme des Vorstandes an den Ausschuss für Gesundheit
Wie gut wirkt die COVID-19-Impfung bei Organtransplantierten?
Klimakrise: UV-Schutz wird immer wichtiger
Dramatischer Einbruch bei der Organspende im 1. Quartal 2022
Fachgesellschaft Herzchirurgie startet zweite Organspende-Kampagne
BZgA-Informationspaket unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte bei Beratung zur Organ- und Gewebespende
Nierenversagen im Kindesalter: Das Geschlecht beeinflusst Überlebenschancen
Covid-19-Impfschutz bei Immunsuppression individuell beurteilen
Erfolgreiche Hepatitis C-Therapie senkt die Notwendigkeit für Lebertransplantationen deutlich
Wie gut Dialysepatienten vor Coronavirus-Varianten geschützt sind
DGU-Appell an mögliche Koalitionäre: Organspende und Transplantation voranbringen!
Dialysepatienten profitieren von einer dritten Covid-Impfung
Neue KfH-Patientenbroschüre Mangelernährung vermeiden – Lebensqualität erhalten
Organmangel – welche Lösungsansätze gibt es?
Allgemeine Lage der Transplantationsmedizin 2020 in Deutschland
Intensivmediziner rechnen mit Zunahme an schweren COVID-19-Verläufen
Individualisierte Immunsuppression verbessert Prognose für Lebertransplantierte
Auch für herzkranke Kinder gilt: Jede Bewegung zählt!
SARS-CoV-2: Astrazeneca-Impfstoff zeigt Lücken bei Dialyse-Patienten
Wissen und Einstellung zur Organspende
COVID-19: Pandemie hat Zahl der Organtransplantationen weltweit gesenkt
Wie Covid-19-Impfungen bei Organtransplantierten die Immunantwort mobilisieren
Studie: 3. Dosis eines mRNA-Impfstoffs verbessert Schutz bei Organtransplantierten
Warum bei Nierenerkrankungen die Muskelmasse abnimmt
Umfrage der Universität Birmingham
Wissenschaftlicher Durchbruch für chronisch nierenkranke Menschen: Wie die Nieren unsere Muskeln beeinflussen
Studie: Welcher Sport den Blutdruck am besten senkt
Künstliche Lungen als Organersatz
SARS-CoV-2-Impfstrategie für Dialysepatienten nicht ausreichend?
COVID-19: Regelmäßiger Sport kann vor schwerem Krankheitsverlauf schützen
Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) veröffentlicht Jahresbericht 2020
Lebertransplantation: Bessere Methode zur Reihung auf Warteliste
COVID-19-Impfansprechen bei Transplantierten gering
Wie wirken die Covid 19-Impfungen bei Transplantierten?
Rehabilitation nach Nierentransplantation
Weltnierentag 2021: Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung in Pandemiezeiten?
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
DGVS: Therapie- und Impfempfehlungen für Leberpatienten in der COVID-Pandemie
DGfN launcht Impfkampagne: Eine SARS-COV-2-Infektion stellt für Dialyepatienten ein besonders hohes Risiko dar
Infektionsrisiken nach einer Transplantation vermeiden
Informationen zur Covid19-Impfung für Transplantierte
Deutsche Transplantationsprogramme arbeiten richtlinienkonform
Herztransplantation in Zeiten der COVID 19-Pandemie
Corona: Wie komme ich als Herzkranker gut durch den Winter?
Bei Organspenden bleibt Deutschland weit hinten
Organspende: Intensivmediziner unterstützen neue Richtlinie der Bundesärztekammer zur Spendererkennung
„Wir brauchen kreativere Konzepte im Bereich der Lebendspende“
„Ein Tropfen auf dem heißen Stein“ – keine Trendwende bei der Organspende in Sicht
10 Jahre STOP-IgAN-Studie – Ergebnisse der Langzeitbeobachtung
Neue BZgA-Studienergebnisse: Immer mehr Menschen treffen eine Entscheidung zur Organspende
DGTI: Erkrankungen durch Blutreinigung heilen
Dialyse: Beschichteter Ballon hält Shunt nach Angioplastie länger offen
Blut, Sauerstoff, Nahrung: Modernes Organperfusionsgerät bereitet Spenderlebern auf
Fehlende Spenderherzen: Kunstherzen können unterstützen
Hoffnung für Herz und Nieren
Hohe Mortalität
Genau geschaut: Grazer ForscherInnen entwickeln neue Methode zur besseren Qualitätskontrolle von Spendeorganen
Neuer Antikörper könnte Eisenstoffwechsel bei Dialyse-PatientInnen verbessern und kardiovaskuläres Risiko minimieren
Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
Bayern setzt das Thema Organspende auf den Lehrplan
Akutes Nierenversagen: Früher Dialysebeginn nachteilig für Intensivpatienten
Dank Imlifidase schneller zur Spenderniere
Was tun bei COVID-19-Kranken mit Spenderniere oder Dialyse?
UKR: ONE-Study ebnet Weg für innovative Zelltherapie bei Organtransplantationen
250. Split-Lebertransplantation am UKR
Organtransplantation: Regulatorische Zelltherapie vermindert Bedarf an Immunsuppressiva
Bayerns Gesundheitsministerin: Förderung innovativer Projekte ist gerade in Corona-Zeiten wichtig
Neues Lebertransportsystem soll Schäden am Organ während der Überführung verringern
Welche Dialysepatienten profitieren von einer Behandlung mit Statinen?
Weniger Komplikationen nach Organtransplantation
Tag der Organspende am 6. Juni: Diabetes-Früherkennung kann Nierenschäden und möglicherweise Transplantationen vermeiden
G-BA hält trotz fehlender Evidenz an Mindestmengen im Bereich der Transplantationsmedizin fest
Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar
COVID-19: Versorgung von Patienten mit Lebererkrankungen
Wie menschliche Lebern als PatientInnen behandelt werden und damit ein Zeitgewinn für Covid-19-Testung erreicht wurde
Covid-19 and Kidney Transplantation
Physical Function, Physical Activity, and Quality of Life After Liver Transplantation
Neuer CRISPR-Diagnostiktest
DGIM fordert: Mindestmengen-Regelung für Nierentransplantationen aussetzen
Dialysepatienten sind in mehrfacher Hinsicht Covid-19-Hochrisikopatienten
Fachgesellschaft Deutscher Herzchirurgen startet Organspende-Kampagne
Neue App für Patienten nach Herztransplantation
Rundumversorgung für Nierentransplantierte: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt
Spendernieren unter dem „Molekularen Mikroskop"
Wenn die Leber Ferien macht
Neues Gesetz zur Organ- und Gewebespende: „Der Zeitpunkt der Einsichtnahme in das Register muss verändert werden!“
Organspende: Herzstiftung setzt sich für Widerspruchslösung ein
Weltpremiere in Zürich: Maschine hält Spenderleber eine Woche am Leben
Zahl der Organspender war 2019 wieder leicht rückläufig: Es ist Zeit für die Einführung der Widerspruchslösung!
Neue Erkenntnisse im Kampf gegen Infektionen von Organempfängern
Organe können Leben retten! Widerspruchsregelung jetzt!
Geplante Gesetzesänderung zur Organspende: Intensivmediziner stellen neue Richtlinie zur Spendererkennung vor
Bessere Grundversorgung, weniger Dialyse
Süßigkeiten ganz oben auf der Weihnachtswunschliste – so belastet Weihnachten die Leber
Im Alter gelten andere Regeln
Projekt über Herztransplantation ausgezeichnet
Wer sich positiv einschätzt, hilft seinem Körper und lebt länger.
Weltdiabetestag 2019: Fast die Hälfte aller Dialysefälle geht auf das Konto von Diabetes!
Regelmäßige Bewegung schützt vor chronischen Krankheiten und erhält die Transplantatfunktion
Gesetzentwurf zur Organspende: Intensivmediziner sprechen sich mehrheitlich für Widerspruchslösung aus
Neue Perspektiven durch Organperfusion - Verbesserte Organkonservierung durch Maschinenperfusion
Regelmäßige Bewegung schützt vor chronischen Krankheiten und erhält die Transplantatfunktion
Die Widerspruchslösung ist eine faire, ethisch vertretbare und gleichzeitig pragmatische Lösung
Organspende und -transplantation in Deutschland – eine humanitäre Krise!
„Wir haben 22 Jahre auf Zustimmungslösung und Information gesetzt – es hat nicht gereicht!“
Woche des Sehens - Hornhauttransplantation rettet vor Erblindung
Nieren von Hepatitiskranken sicher transplantierbar – Behandlung mit antiviralen Medikamenten
Dialysewasser kostengünstig und mobil reinigen
2.500 Herzen fanden in Bad Oeynhausen einen neuen Empfänger
Bessere Versorgung für Patienten mit hellem Hautkrebs
Organtransplantate verbessern: Mit Sauerstoff und langsamer Erwärmung
Das Thema Organspende im Kino: Das Leben meiner Tochter
DGfN plant Kampagne, um die Grippeimpfrate bei chronisch nierenkranken Patienten zu erhöhen
Sonnensünden kommen erst nach Jahrzehnten ans Tageslicht
166 neue Risiko-Gene für Nierenkrankheiten entdeckt
Blinde Passagiere in gespendeten Organen sind hilfreich
Bewegung senkt den Blutdruck besonders effektiv
Nierentransplant: Organe besser erhalten
Für eine Widerspruchslösung mit Reziprozität
DGU zum Weltnierentag 2019: Dialyse-Patienten brauchen die Widerspruchslösung
DGP: Pneumologen begrüßen Änderungen beim Transplantationsgesetz
Neues Verfahren verhindert Abstoßung transplantierter Stammzellen
Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau
Blastozysten-Komplementierung: Nieren in Tieren herstellen
DGTHG: Vor 50 Jahren wurde die Herztransplantation in Deutschland durchgeführt
Modifizierte T-Zellen verhindern Abstossungsreaktion bei Organtransplantation
Über uns
Geschichte
Unser Vorstand
Mitglied werden
Mitgliedsantrag online
Satzung & Geschäftsordnung
Unterstützer
Filme
Events
TRANSDIA Sporttag 2021
Radtour-pro-Organspende
Euregio-Tour
Euregiotour 2022
Euregiotour 2020
Euregiotour 2016
Sport
Deutsche Meisterschaften
Grundlegendes
DM 2022 Hunsrück
DM 2020 Hunsrück
Anmeldung war erfolgreich
DM 2019 in Murr
DM 2018 in Villingen
DM 2017 in Leipzig
DM 2016 in Bremen
DM 2014 in Freising / Unterschleißheim
DM 2015 in Bruchsal
Europameisterschaften
European Heart And Lung Transplant Championships
Vitoria 2020
Lignano 2018
Vantaa 2016
Vilnius 2014
European Transplant and Dialysis Games
Oxford 2022
Dublin 2020
Cagliari 2018
Vantaa 2016
Krakow 2014
Weltmeisterschaften
1st Transplant Football World Cup 2020
WTG 2019 Newcastle
WTG 2017 in Málaga
Medaillenspiegel
WTG 2015 in Mar del Plata
WTG 2013 in Durban
The BILLION STEPS CHALLENGE
Winter-Meisterschaften
15. Österreichische Schi-Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten
WINTER WOLRD GAMES
Winter World Transplant Games 2020
Winter World Transplant Games 2018
Winter World Transplant Games 2014
Kooperation von TransDia und KIO
Sportergebnisse früherer Spiele
Deutsche Meisterschaften
Europameisterschaften
Weltmeisterschaften
WTG Records
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Disclaimer
Sitemap
Interner Bereich
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Intern
TRANSDIA SPORT DEUTSCHLAND E.V. IST GRÜNDUNGSMITGLIED DER
EUROPEAN TRANSPLANT AND DIALYSIS SPORTS FEDERATION
UND DER
WORLD TRANSPLANT GAMES FEDERATION